Kontinuierliche Protokollentwicklung
Dank der Zusammenarbeit mit seinem weltweiten Netzwerk von klinischen Partnern führt Movendo Technology seine Innovationen im Bereich der Applikationen weiter und entwickelt kontinuierlich neue Rehabilitationsprotokolle, welche die Punkte Evaluierung und Intervention in den Bereichen Orthopädie, Neurologie, Geriatrie und Sport abdecken. Die Hardware-Plattform ermöglicht aufgrund ihrer Modularität eine kontinuierliche Anpassung an neue Protokolle.
Verwendungsbereiche

Orthopädie
Rehabilitation von Knöchel, Knie, Hüfte und Lendenregion der Wirbelsäule.
Passive Mobilisierung, Muskelstärkung, Propriozeption, Kontrolle von Haltung und Gleichgewicht.

Neurologie
Funktionale Rehabilitation, Haltungs-, Gleichgewichts- und Körpereigenwahrnehmungskontrolle.
Rehabilitation nach Schlaganfall, degenerative Erkrankungen des Zentralnervensystems und Läsionen des peripheren Nervensystems.

Geriatrie
Bewertung des Sturzrisikos.
Haltungs-, Eigenwahrnehmungs- und Gleichgewichtskontrolle, Mobilisierung der Gelenke.
Rehabilitation nach Prothesen-Implantat.

Sport
Verbesserte sportliche Leistung und Vergleich der körperlichen Leistung mit der von leistungsstarken Probanden, um diese zu optimieren.
Rehabilitationsprotokolle von hunova
Die Protokolle sind physiotherapeutische Bahnen im Laufe der Zeit konzentriert auf die Pathologien behandelt werden. Sie werden durch Phasen des Physiotherapeuten gebildet und bieten die Möglichkeit, Schulungen und/oder Evaluierungssitzungen durchzuführen.
Protokollname | Orthopädie/Sport | Neurologie | Geriatrie |
---|---|---|---|
Hüftbruch mit Synthesemitteln – R. u. L. | |||
Hüftprothese – R. u. L. | |||
Knieprothese – R. u. L. | |||
LCA-Rekonstruktion – R. u. L. | |||
Riss der Achillessehne – R. u. L. | |||
Sprunggelenkdistorsion in Inversion zweiten Grades – R u. L. |
Rehabilitationsmakrobereiche von hunova
Die Makrobereiche folgen nicht der strukturierten Signalweglogik wie die Protokolle, sondern sind Übungen mit einem physiotherapeutischen Ziel. Die Aktivitäten können nur evaluiert werden, nur Ausbildung oder beides.
Makrobereiche | Orthopädie/Sport | Neurologie | Geriatrie |
---|---|---|---|
Belastungsasymmetrie – R. u. L. | |||
Biomechanische Grenzen des Sprunggelenks – rechts / links | |||
Entspannung der Lendenregion | |||
Gleichgewichtstraining | |||
Knöcheldehnung – rechts / links | |||
Lumbalgie | |||
Propriozeptive Variation | |||
Reaktive Haltungsanpassungen | |||
REHA für Spitzensportler | |||
Rumpfkontrolle | |||
Rumpfstabilität | |||
Rumpfstärkung | |||
Sensorische Bewertung und Training | |||
Sit-to-stand | |||
Stabilitätsgrenzen |