SILVER INDEX

Das Sturzrisiko prognostizieren und reduzieren

Prognose für eine individuelle Prävention; von der Bewertung bis zur Behandlung

Der silver index führt eine kontrollierte Simulation der „störenden“ Elemente durch, die Stürze verursachen können. Er stimuliert die unterschiedlichen Mechanismen, die das Gleichgewicht bedingen und ermöglicht es, Impairments selektiv zu messen und Rehabilitationsmaßnahmen individuell zu gestalten.
Durch den Einsatz von künstlicher Intelligenz mit speziellen Algorithmen für das maschinelle Lernen macht sich der silver index die selektivsten biomechanischen und klinischen Parameter zunutze, um eine möglichst genaue Prognose zu treffen.

0Mio
Menschen weltweit benötigen nach Stürzen medizinische Hilfe
0Mio
Menschen in Europa benötigen Erste Hilfe nach einem Sturz
0Mio
Menschen in Europa werden ins Krankenhaus eingewiesen
0k
Menschen kommen weltweit durch Stürze ums Leben (36.000 davon in Europa)

silver index

Die Studie

Der silver index basiert auf einer Studie, die im Rahmen einer 36-monatigen Forschungs- und Entwicklungsarbeit zusammen mit der Ente Ospedaliero Ospedali Galliera in Genua durchgeführt und durch die Veröffentlichung in der wissenschaftlichen Zeitschrift PlosONE und die klinische Anwendung durch die Partner von Movendo validiert worden ist.

Bereits über 5.000 Patienten wurden mithilfe des Tests weltweit in Krankenhäusern und medizinischen Fachzentren in den Bereichen Orthopädie, Neurologie, Geriatrie, Pädiatrie und Sportmedizin bewertet und behandelt.

Der silver index wird von den Geräten hunova und huno s unterstützt. Die klinischen Studien führten zur Entwicklung von über 200 Übungen und über 30 Protokollen für Prävention und Rehabilitation.

Präzise und nicht invasive, nur 20-minütige Bewertung mit Befund in Echtzeit!
95 % Zuverlässigkeit gegenüber 81 % Zuverlässigkeit herkömmlicher Bewertungen*
*“Nicht kreuzvalidiertes/überangepasstes Modell“

BEFUND IN ECHTZEIT

Präzise und nicht invasive Bewertung.

Der prädiktive und präventive Index

Der silver index ist ein objektiver und individueller Test, der dazu dient, das Sturzrisiko von über 65-jährigen Menschen zu prognostizieren und zu reduzieren.

Der Test basiert auf einem Algorithmus, der durch eine robotergestützte Bewertung die gängigen klinischen Skalen wie den 6-m-Gehtest und den Sit-to-Stand-Test zusammenfasst und integriert und in weniger als 20 Minuten eine objektive und individuelle Bewertung des Sturzrisikos liefert.

Die Ergebnisse und die Behandlung

Nachdem der silver index das prozentuale Sturzrisiko ermittelt hat, empfiehlt er die beste Präventionsstrategie und legt den Schwerpunkt der Behandlung dabei auf die Bereiche, in denen durch die robotergestützte Bewertung Defizite festgestellt worden sind.

Movendo Technology unterstützt das medizinische und physiotherapeutische Fachpersonal dabei, eine hochinnovative spezialisierte Behandlung durchzuführen. Mithilfe objektiver Daten und quantitativer Bewertungen ist es nun möglich, die Rehabilitation auf Sturzprognose und Sturzprävention zu fokussieren.

Der Behandlungsplan

Grafische Darstellung des funktionellen Defizits der durch den silver index analysierten Bereiche.

STURZRISIKO

Indikator für das prozentuale Sturzrisiko im Befund

Vorteile für alle

Mithilfe des silver index lassen sich die Bewertungszeiten signifikant verkürzen. Während eine normale klinische Bewertung zwei Stunden in Anspruch nimmt, liefert der silver index diese in nur 20 Minuten.

Vorteile für den Patienten

Vorteile für das Fachzentrum

Angeschlossene partnerzentren

Entdecken Sie, wo Sie unsere Lösungen und Produkte in einem unserer angeschlossenen Partnerzentren in Ihrer Nähe finden können.

Sind Sie medizinisches Fachpersonal?

Hinweise:
Der Inhalt der folgenden Seite enthält Informationen, die sich ausschließlich an MEDIZINISCHE FACHKRÄFTE richten, da sie sich auf Produkte beziehen, die in die Kategorie der Medizinprodukte fallen, die eine Anwendung oder einen Eingriff durch medizinisches Fachpersonal erfordern.

Technisches Datenblatt

  • Abmessungen: 140 x 140 x 180 cm
  • Nettogewicht: 200 Kg.
  • Höchstgewicht Patient: 150 Kg.
  • Maximale Leistungsaufnahme:
    • 2500 VA (Seriennummer < = 189)
    • 1400 VA (Seriennummer > = 190)
  • Speisespannung : 115/230 VAC.
  • Nennfrequenz: 50/60 Hz.
  • Maximale Winkelgeschwindigkeit: 180 °/s.
  • Maximale Neigung der zweibeinigen Plattform In allen Richtungen: ±18°
  • Maximale Neigung der einbeinigen Plattform in der Sprunggelenk- Konfiguration (sitzend):
    • Plantare Streckung/Beugung: ±30°;
    • Externe Streckung/Beugung: ±18°;
  • Maximale Neigung der einbeinigen Plattform bei aufrechtem Stand:
    • Plantare Streckung/Beugung: ±18°;
    • Externe Streckung/Beugung: ±18°;
  • Maximale Neigung des Robotersitzes:
    • Sagittale Ebene: ±13°;
    • Frontale Ebene: ±13°
  • Maximales übertragbares Drehmoment Sitz und Plattform: 200 Nm.
  • Batterie Rumpfsensor APC0000500
    • Speisespannung und Leistung: 3,7 Vdc 1000 mAh.
  • Batterie Rumpfsensor AME0000004
    • Speisespannung und Leistung: 3,7 Vdc 1000 mAh.
  • Betriebstemperaturbereich: 10° C – 30° C
  • Lagertemperaturbereich: -20° C – 70° C
  • Relative Raumfeuchte: 30 – 75% nicht kondensierend
  • Luftdruck: Hat keinen Einfluss
  • Höhe: Maximal 2000 m